Frostverschärfung aber Wetterberuhigung
Samstag, 2.12.2023
Es sind in der vergangenen Nacht wieder große Neuschneemengen gefallen und wie erwartet ist nun auch im Linzer Zentralraum richtig viel Schnee gefallen. Blicken wir auf die Verkehrsmeldungen, so gibt es zahlreiche Straßensperren aber nicht nur wegen dem Schnee,
sondern auch wegen umgestürzter Bäume, denn der Schnee war teils recht nass und hat zusätzlich Schneebruch verursacht. Die großen Stromversorger in OÖ sprechen aktuell sogar von großflächigen Stromausfällen aufgrund der ungewöhnlichen Wetterlage.
Es wird zwar heute Samstag einmal noch größere Neuschneemengen geben, aber spätestens ab morgen wird sich die Situation langsam entspannen und bis Montag sollte wieder Normalität im Straßenverkehr einkehren.
in den nächsten 5 Tagen: 10 - 20 Liter/m²
Große Beeindrächtigungen unserer Infrastruktur in OÖ. Diese Karte zeigt nur die Ausfälle der Netz OÖ. Die Linz AG gibt keine Gebiete mehr an und spricht von großflächigen Stromausfällen im gesamten Versorgungsgebiet.
In unserer Facebook Gruppe und auf Instagram gibt es laufend weitere Infos.
Wetterwarnung - Update 9:30 Uhr
Eine weitere Wetterwarnung kommt heute noch dazu. Neben dem Neuschnee wird der Westwind heute am Abend ein Thema. Dieser Wind wird sowohl im Mühlviertler Bergland, als auch im Donauraum + Linzer Zentralraum für massives Schneewehen sorgen!
Wir müssen also auch in der Nacht auf Sonntag mit großen Behinderungen im Straßenverkehr rechnen. Straßensperren werden wieder die Folge sein!
Heute Samstag schneit es praktisch fast den ganzen Tag weiter aber der Schneefall sollte am Nachmittag schwächer werden. Entspannen wird sich die Wettersituation aber ganz und gar nicht, denn im weiteren Tagesverlauf kommt lebhafter Westwind auf und dieser Wind wird selbst im Flachland für erhebliche Schneeverwehungen sorgen! Mit den Neuschneemassen werden Straßen abermals erschwert passierbar und es muss zum Abend hin auch mit Straßensperren gerechnet werden! Es kühlt in allen Höhenlagen weiter ab.
Morgen Sonntag ist es mit dem Neuschnee vorbei und zwischen den Wolken kann sich auch mal die Sonne zeigen. Es erwartet uns ein durchaus schöner aber eisig kalter Hochwintertag.
Der Wind kommt aus westlichen Richtungen, wieder sind Schneeverwehungen möglich und die Höchstwerte liegen nur noch zwischen -7 und -3°C.
Zu Wochenbeginn erneut eine Mischung aus Sonnenschein und Wolken, im Donauraum kann sich auch Nebel bilden. Es bleibt im ganzen Land trocken.
In höheren Lagen wird sich der Frost abschwächen, weiter unten wird man von der Milderung aber nichts mitbekommen. Höchstwerte zwischen -4 und +2°C, in 1500 Meter Werte um den Gefrierpunkt.
Am Dienstag in tieferen Lagen oft nebelig trüb aber auch im Bergland wird es im Tagesverlauf zuziehen und gegen Abend kann es zu schneien beginnen. Es sind ein paar cm Neuschnee zu erwarten, wirklich große Neuschneemengen wird es aber nicht geben.
Zur Wochenmitte meist ruhiges Winterwetter und vorerst noch kalt. Im Verlauf der zweiten Wochenhälfte könnte sich unser Wetter nachhaltig umstellen, denn von Westen drängen nach und nach mildere Luftmassen und wir müssen in der Folge mit neuen Niederschlägen rechnen...